Grüner Kampot Pfeffer, getrocknet
Der getrocknete grüne Kampot Pfeffer überzeugt mit seiner frischen, ausgewogenen Schärfe und seinem einzigartigen Aroma. Handverlesen in Kambodscha, bringt er authentischen Geschmack in jedes Gericht – von Fleisch über Fisch bis zu Gemüse und Desserts.
Opfer seines Erfolgs
Der grüne Kampot Pfeffer stammt aus der Region Kampot im Süden Kambodschas, wo das tropische Klima und der mineralreiche Boden ideale Bedingungen für den Anbau dieser außergewöhnlichen Pfeffersorte bieten. Um den getrockneten grünen Kampot Pfeffer herzustellen, werden die Pfeffertrauben noch vor der vollen Reife von Hand geerntet. Jede Traube wird sorgfältig entbeert, um die empfindlichen jungen Körner nicht zu beschädigen.
Nach der Ernte werden die grünen Pfefferkörner kurz blanchiert und anschließend schonend bei niedriger Temperatur getrocknet. Durch dieses traditionelle Verfahren behalten sie ihr intensives, frisches Aroma und den charakteristischen Geschmack des Kampot Pfeffers.
Der Pfefferstrauch folgt dem natürlichen Rhythmus der tropischen Jahreszeiten. Während der Regenzeit im August und September bilden sich neue Blütenstände. Diese winzigen Blüten verwandeln sich nach und nach in kleine grüne Pfefferkörner, die über etwa acht Monate heranwachsen. In den Monaten November und Dezember erfolgt die Ernte per Hand – Korn für Korn, bevor der Pfeffer seine Reife erreicht.
Der getrocknete grüne Kampot Pfeffer zeichnet sich durch seine frische, leicht kräuterige Schärfe und seine feinfruchtigen Noten aus. Sein Geschmack ist lebendig und unverwechselbar, mit einer angenehmen Balance zwischen Würze und Aroma.
Wer die Region Kampot kennt, wird den typischen Duft und Geschmack sofort wiedererkennen – ein authentischer Pfeffer, der an den frisch gepflückten grünen Pfeffer erinnert, wie er in Kambodscha in der lokalen Küche verwendet wird. Beim Zerdrücken entfaltet er eine intensive Pfeffernote mit Anklängen von Zitronengras, Eukalyptus und grünen Früchten.
Dieser Pfeffer aus Kambodscha ist eine wahre Delikatesse für alle, die Wert auf Qualität, Authentizität und handwerkliche Verarbeitung legen.
Der grüne Kampot Pfeffer ist äußerst vielseitig in der Küche. Er kann im Ganzen, zerstoßen oder gemahlen verwendet werden. Für ein besonders intensives Geschmackserlebnis lässt er sich etwa 30 Minuten lang in Wasser, Sahne oder Fond einweichen. Dadurch erhält er wieder seine ursprüngliche knackige Konsistenz – fast wie frischer Pfeffer.
Du kannst ihn auch direkt aus der Mühle über dein Gericht geben, um kurz vor dem Servieren seine volle Aromatik freizusetzen.
Einige beliebte Ideen für die Verwendung:
– Ganze Pfefferkörner auf Fischcarpaccio mit Olivenöl und Zitronensaft – nach kurzer Zeit rehydrieren die Körner und entfalten ihr volles Aroma.
– Klassisch in einer grünen Pfeffersoße zu Steak, Kalbsschnitzel oder Hähnchenbrust – die eingeweichten Körner werden in Sahne oder Brühe erhitzt und am Ende zum Deglacieren der Pfanne hinzugefügt.
– Auch zu Ente, Gambas, Jakobsmuscheln oder in einer Geflügelsoße bringt er eine elegante, würzige Note.
– Für ein süßes Erlebnis: ein paar Körner in pochierte Birnen oder Früchtekompott mit Zimt und Ingwer – eine harmonische Kombination von Süße und Schärfe.
– Direkt aus der Mühle passt er perfekt zu Burrata, Feta oder Ziegenkäse, ebenso zu gedämpftem Fisch oder Gemüsegerichten.
Seine feine, natürliche Würze macht ihn zu einem unverzichtbaren Gewürz für jede Küche.
Wie sollte man grünen Kampot Pfeffer lagern?
Am besten luftdicht, trocken und dunkel aufbewahren. So bleiben die Aromen und die natürliche Farbe des Pfeffers lange erhalten.
Wie kann man getrockneten grünen Pfeffer verwenden?
Du kannst ihn ganz oder gemahlen verwenden, oder kurz einweichen, um seine ursprüngliche Textur zurückzubekommen. Ideal für Soßen, Fleischgerichte, Fisch und Gemüse.
Worin unterscheidet sich der grüne Kampot Pfeffer von schwarzem Pfeffer?
Grüner Kampot Pfeffer wird unreif geerntet, besitzt daher ein frisches, leicht fruchtiges Aroma und eine mildere Schärfe. Schwarzer Pfeffer ist reifer und kräftiger im Geschmack.
Wo kann man echten Kampot Pfeffer kaufen?
Achte auf die geschützte Herkunftsbezeichnung Kampot Pepper. Nur Pfeffer aus der Region Kampot in Kambodscha darf diesen Namen tragen.
-
Verfügbare Formate, klicken Sie unten
200g , 20g Tube -
Sorte
Piper Nigrum -
Herkunft
Kampot g.g.A - Kambodscha. La Plantation ist ein zertifizierter Kampot-Pfefferproduzent (KPPA ID: P-3-002-001) -
Zutaten
100% Dehydrierter GrünerKampot-Pfeffer PGI -
Geschmak
Kraftvoll - Noten von frischen Kräutern, Zitrusfrüchten und Minze -
Harmonie zwischen Gewürzen und Speisen
In lauwarmem Wasser rehydrieren (30 min) oder auf dem Teller zerreiben - Pfeffersauce, Carpaccio -
DDM
36 monate -
Aufbewahrung
An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt. -
Allergen
Allergen frei
1
Meinung
Rezensionen
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Unsere Rezepte
verlinkt
alle unsere Rezepte
Zuverlässige Lieferung in die Schweiz
Von der Bestellung im Internet bis zur Auslieferung in der Schweiz hat alles bestens und zuverlässig funktioniert. Ich freue mich auf den einzigartigen Bio Kampot Pfeffer von La Plantation.
Peter K. –