Roter Kampot Pfeffer
Der Rote Kampot-Pfeffer ist das emblematische Produkt mit der Bezeichnung IGP. Sie werden sein unglaubliches Aroma beim Mahlen und seinen fruchtig-holzigen Geschmack zu schätzen wissen.
Opfer seines Erfolgs
Der rote Kampot Pfeffer stammt aus der südlichen Provinz Kampot in Kambodscha, einer der wenigen Regionen weltweit, in denen dieser seltene Pfeffer mit größter Sorgfalt von Hand geerntet wird.
Zur Hochsaison der Trockenzeit, im März und April, reifen die Pfefferbeeren an der Rebe vollständig und wechseln ihre Farbe von Gelb zu einem intensiven Rot. Jede einzelne Beere wird behutsam per Hand gepflückt, um nur die vollkommen gereiften Körner zu gewinnen. Dieser Prozess erfordert viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl, da die roten Körner besonders empfindlich sind.
Nach der Ernte werden sie gewaschen, kurz blanchiert und anschließend zwei bis drei Tage lang in der Sonne getrocknet. Dieses traditionelle Verfahren bewahrt die natürliche Farbe und intensiviert das fruchtig-warme Aroma, das den roten Kampot Pfeffer so einzigartig macht.
Dank der geschützten Herkunftsbezeichnung (g.g.A Kampot Pepper) hat dieser Pfeffer aus Kambodscha internationale Anerkennung erlangt und gilt heute als einer der edelsten Pfeffersorten der Welt.
Jede Pfeffersorte aus Kampot besitzt ihren eigenen Charakter, doch der rote Kampot Pfeffer ist ohne Zweifel der aromatischste von allen. Durch seinen hohen Reifegrad entwickelt er ein komplexes, süß-würziges Profil mit Noten von roten Früchten, Honig, Datteln und getrockneten Pflaumen.
Sein Geschmack ist milder als der des schwarzen Kampot Pfeffers, dafür aber runder, tiefer und eleganter. Beim Zerstoßen entfaltet sich ein warmer, fast balsamischer Duft mit feinen Anklängen von Tabak und getrockneten Beeren.
Dieser Pfeffer passt hervorragend zu feinen Gerichten, in denen seine süßliche Fruchtigkeit zur Geltung kommt – ein Pfeffer für Genießer, der jedes Gericht veredelt.
Der rote Kampot Pfeffer harmoniert sowohl mit herzhaften als auch mit süßen Speisen. Frisch gemahlen bringt er Duft und Tiefe in Fleischgerichte, Salate und Desserts.
Ein paar Ideen für die Küche:
– Für eine Erdbeersalat variation, die überrascht: frische Erdbeeren mit etwas Zucker und Zitronensaft marinieren und kurz vor dem Servieren roten Kampot Pfeffer frisch mahlen – das hebt die Süße der Früchte wunderbar hervor.
– In Schokoladendesserts entfaltet er sein volles Aroma. Eine Prise in Mousse au Chocolat, Brownies oder Cookies sorgt für eine edle, warme Schärfe.
– Auch zu Ofenkartoffeln, Süßkartoffeln oder gerösteten Paprika passt er hervorragend. Mit Olivenöl, Rosmarin und frisch gemahlenem rotem Pfeffer ergibt sich eine harmonische, leicht karamellisierte Würze.
Der Pfeffer kann direkt aus der Mühle verwendet oder in einem Mörser grob zerstoßen werden. In Kombination mit dunkler Schokolade, Käse oder gegrilltem Gemüse entsteht ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Wie sollte man roten Kampot Pfeffer lagern?
Am besten luftdicht, trocken und vor Licht geschützt aufbewahren. So behält er sein Aroma und seine natürliche Farbe über viele Monate.
Wie verwendet man roten Kampot Pfeffer am besten?
Frisch gemahlen entfaltet er sein volles Aroma. Ideal für Fleisch, Gemüse, Schokolade oder Früchte. Auch für Desserts ist er ein echter Geheimtipp.
Worin unterscheidet sich roter Kampot Pfeffer von schwarzem Pfeffer?
Roter Pfeffer wird vollreif geerntet, ist süßer und fruchtiger im Geschmack. Schwarzer Pfeffer ist kräftiger und schärfer. Beide stammen von derselben Pflanze, unterscheiden sich aber durch den Reifegrad.
Was bedeutet die Herkunftsbezeichnung g.g.A. bei Kampot Pfeffer?
Die Abkürzung g.g.A. steht für „geschützte geografische Angabe“. Sie garantiert, dass der Pfeffer ausschließlich aus der Region Kampot stammt und nach traditionellen Methoden angebaut und verarbeitet wurde – ein echtes Qualitätssiegel für Authentizität und Herkunft.
Wo kann man echten Kampot Pfeffer kaufen?
Achte beim Kampot Pfeffer kaufen auf die g.g.A-Herkunftsangabe „Kampot Pepper“. Nur Pfeffer aus der Region Kampot darf diesen geschützten Namen tragen.
-
Verfügbare Formate, klicken Sie unten
100g Kraft , 1kg , 500g , 50g Tube , 55g Moulin en verre -
Sorte
Piper Nigrum -
Herkunft
Kampot - Kambodscha -
Zutaten
100% Roter Kampot-Pfeffer PGI -
Geschmak
Mild würzig - Noten von Blumen, roten Früchten, Datteln und Honig -
Harmonie zwischen Gewürzen und Speisen
Fisch (Rotbarbe), Obstsalat, Birnen, Erdbeeren, Schokolade, Kekse, Marmelade -
DDM
36 monate -
Aufbewahrung
An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt. -
Allergen
Allergen frei
1
Meinung
Rezensionen
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Frau
Super! Toller Service, klasse Verpackung, köstlicher frischer Pfeffer - wir sind begeistert. Dankeschön für so ein tolles Produkt
Beatrix K. –