






gemahlenem Kardamom duo
Kambodschanischer Kardamom ist eine einheimische Art, die wild in den tropischen Wäldern der Kardamomberge wächst. Kurz nach der Ernte werden die Schoten in einer Räucherkammer getrocknet.
Opfer seines Erfolgs
Zwei Kardamom
Sorten im praktischen Pulverformat
Kardamom ist ein aromatisches Gewürz, gewonnen aus den Samen der Pflanzenarten Elettaria und Amomum, die zur Familie der Ingwergewächse gehören.
Man unterscheidet zwei Hauptsorten:
-
Grüner Kardamom (Elettaria cardamomum): mild, zitronig-frisch, beliebt in süßen und herzhaften Gerichten.
-
Schwarzer Kardamom (Amomum subulatum): kräftiger, rauchig, ideal für Schmorgerichte.
Seit der Antike in Indien und Sri Lanka kultiviert, ist Kardamom fester Bestandteil der ayurvedischen Medizin. Heute wächst er auch in Nepal, Bhutan, Indonesien und Guatemala, einem der weltweit führenden Produzenten.
Neben seinem raffinierten Aroma besitzt Kardamom zahlreiche positive Eigenschaften:
-
Fördert die Verdauung und lindert Blähungen.
-
Reich an Antioxidantien, die oxidativen Stress reduzieren.
-
Wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, besonders für Mund- und Atemwege.
Die Kardamom-Sorten aus Kambodscha
Im kambodschanischen Kardamom-Gebirge wachsen seltene Sorten in unberührter Natur:
-
Wilder Kardamom ganz, endemisch, gewonnen aus den Samen von Amomum.
-
Wald-Kardamom ganz, geerntet in geschützten Regenwäldern.
Im Gegensatz zu kultivierten Sorten entwickeln diese Varianten durch ihr wildes Umfeld ein besonders intensives Aroma.
Wie erfolgt die Ernte?
Die Ernte ist reine Handarbeit: Gousse für Gousse wird nur im perfekten Reifestadium gepflückt. Sammler verbringen oft Tage in den Primärwäldern, um diese seltenen Früchte zu finden.
Anschließend werden die Schoten in traditionellen Räucherkammern schonend getrocknet – so bleibt ihr volles Aroma erhalten.
Als feines Pulver ist Kardamom praktisch, vielseitig und sofort einsatzbereit.
Gemahlener Kardamom entfaltet ein komplexes Aromenspiel:
-
Noten von Zitrus, Kampfer und Minze,
-
feine Frische wie Eukalyptus,
-
mit einem Hauch von Rosenholz.
Der Geschmack ist warm, weich und leicht bitter, was eine elegante Balance schafft. Intensiver als klassischer Kardamom, doch stets harmonisch in Gerichten.
Hinweis: Die folgenden Informationen basieren auf traditioneller Anwendung und stellen keine medizinischen Heilversprechen dar (gemäß EU-Verordnung Nr. 1924/2006).
-
Antioxidativ & entzündungshemmend: schützt Zellen, reduziert Stress.
-
Verdauungsfördernd: unterstützt die Verdauung, lindert Blähungen, verbessert den Appetit.
-
Nervensystem: trägt zu Konzentration und emotionalem Gleichgewicht bei.
-
Atemwege: traditionell gegen Husten und für frischen Atem.
-
Immunsystem: stärkt die natürlichen Abwehrkräfte.
Der Kardamom in Pulverform ist ein wahres Multitalent:
-
Herzhaft: Currys, Tajines, Marinaden, Geflügel, Fisch.
-
Süß: orientalische Desserts, Gebäck, Kompott, Schokolade.
-
Getränke: ideal für Tee, Kaffee oder hausgemachte Infusionen.
Dosierungsempfehlung
-
Für 4 Personen: ¼ bis ½ Teelöffel.
-
Für Desserts (z. B. Creme, Joghurt): eine kleine Prise.
-
Für Kaffee oder Milch: eine Messerspitze.
Tipp: Kardamom ist intensiv – lieber klein anfangen und nach Geschmack anpassen. |
-
Hühnercurry
-
Carpaccio vom Fisch
-
Krustentiersauce
-
Quiche mit Gemüse & Kardamom
-
Zitronen-Tarte mit Kardamom
-
Panna Cotta mit Kardamom
-
Grüner Tee mit Kardamom
-
Crêpe Suzette mit Kardamom
-
Crumble mit Kardamom
Nach dem Öffnen in einem luftdichten Behälter kühl, trocken und dunkel lagern. So bleibt das volle Aroma über viele Monate erhalten.
Was ist Kardamom? Ein aromatisches Gewürz aus den Samen der Pflanzen Elettaria und Amomum, mit zwei Hauptsorten: grün und schwarz.
Wie verwendet man Kardamom Pulver? Als vielseitiges Gewürz in süßen und herzhaften Gerichten sowie Getränken – von Currys über Desserts bis zu Tee und Kaffee.
Wie konsumiert man Kardamom? Gemahlen als Pulver, frisch im Mörser oder in Getränken aufgegossen.
Welche Vorteile hat Kardamom Pulver? Es unterstützt die Verdauung, ist reich an Antioxidantien und wirkt traditionell stärkend auf Atemwege und Immunsystem.
Wie dosiert man Kardamom Pulver? Schon kleine Mengen reichen: ¼ Teelöffel für 4 Personen, eine Prise für Desserts oder Getränke.
Wo kann man hochwertigen Kardamom kaufen? Direkt bei La Plantation – wir arbeiten mit lokalen Bauern in Kambodscha, garantieren faire Bedingungen und höchste Rückverfolgbarkeit.
-
Verfügbare Formate, klicken Sie unten
50g Tube -
Sorte
Wilder Kardamom (Amomum Kravanh) -
Herkunft
Kardamom - Kambodscha -
Zutaten
100% Wilder Kardamom -
Harmonie zwischen Gewürzen und Speisen
Weißes Fleisch, Reis, ideal als Nachtisch; Lebkuchen, Brioche, Milchreis, Kompott, Crème brûlée, Kaffee -
DDM
36 monate -
Aufbewahrung
An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt. -
Allergen
Allergen frei
Meinung
Klienten
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.